Wenn man sich die Anforderungen an eine Führungskraft zu Gemüte führt, die wöchentlich in den diversen Magazinen und monatlich in immer neuen Managementbüchern und jährlich in den trendigsten Seminaren proklamiert werden, könnte man sich an die Great-Man Theorie aus den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts erinnert fühlen: Eine gute, eine exzellente, eine erfolgreiche Führungskraft, jemand der erfolgreich im Business ist, kann – eh alles.
Sie
Etwas salopp formuliert: eine exzellente Führungskraft ist eine eierlegende Wollmilchsau, ein Wolpertinger, das vorletzte Einhorn, die dreizehnte Fee – je nachdem welche Metapher Sie mehr anspricht oder um mit dem österreichischen Kabarettisten Gunkel zu sprechen – Experte für Eh-Alles. Ohne (natürlich!) mit ihrem Expertentum die Lösungsorientierung und Selbstverantwortung, das Engagement und die Weiterentwicklung der Mitarbeiter einzuschränken.
Sie wollen sich dieser Herausforderung stellen – kontaktieren Sie mich.
Sie finden diese Forderungen irrwitzig – kontaktieren Sie mich.
Oder lesen Sie einfach weiter – und kontaktieren Sie mich dann.
Geschäftliches/Business Coaching ist immer auch persönliches Coaching, denn, egal welcher Herausforderung Sie sich gegenüber sehen, Sie stehen ihr als Mensch gegenüber.
Der Ausgangpunkt beim Geschäftlichen/Business Coaching ist eine konkrete, geschäftsbezogene Fragestellung.
Eine Fragestellung, eine Problemsituation,
Diese geschäfts/businessbezogene Situation oder Frage bringt Sie in eine unkomfortable Nähe zu etwas, das Sie so nicht kennen, bis jetzt selten erlebt haben oder immer auf eine bestimmte Art überwunden haben – eine Grenze, eine Hürde.
Diesmal jedoch erkennen Sie, es braucht etwas Anderes, etwas Neues, vielleicht auch etwas Ungewohntes.
Denn das Gewohnte, der Automatismus hat Sie hierher geführt und Sie merken, genauso wird es nicht weitergehen. Etwas muss sich verändern.
Die gelernten Automatismen, die +90% des oft zitierten Eisberges, die unter Wasser sind, steuern uns auch, und oft gerade im Geschäftsumfeld.
Automatismen helfen Ihnen, effizient durch den Tag zu kommen. Je mehr Stress, desto automatisierter handeln wir.
Der Großteil unseres Handelns wird bestimmt von Stereotypisierungen und von einmal als effektiv gelernten und daher automatisierten Verhaltensmustern.
Lassen Sie mich ein paar Beispiele nennen, in denen individuelle Stärken als Automatismen an ihre Grenzen kommen können.
Vielleicht finden Sie sich mit dem einen oder anderen Automatismus wieder.
Waren Sie beispielsweise bis jetzt dadurch besonders effektiv und leistungsfähig, sich im Detail gut auszukennen, hat Ihnen Fakten- und Detailkenntnis Sicherheit bei Ihren Entscheidungen gegeben? Haben Sie viel Erfahrung, kennen Sie die kritischen Details, kennen Sie Ihr Fach, wissen Sie wie etwas erfolgreicher, schneller, kostengünstiger geht?
Dieser Expertenstatus (auch zu lesen als „dieser Automatismus“) kann Sie potenziell bei Ihrem weiteren beruflichen Vorankommen hindern – die Fakten werden immer umfangreicher, und je mehr Verantwortung Sie übernehmen, je weiter Sie in der Karriere voranschreiten, desto weiter vom Detail entfernt werden Sie agieren müssen, entfernt von jenem Detailwissen, das Ihnen bis jetzt Sicherheit gegeben hat. Micromanagement, das eventuell Ihre Stärke war, wird ineffektiv und die Zeit, die Sie für Entscheidungen brauchen, muss, je mehr Verantwortung Sie tragen, um so effizienter eingesetzt werden.
Und wir haben noch nicht davon gesprochen, welche Auswirkungen Ihr Expertentum auf Ihre Mitarbeiterinnen hat, wie es dort potenziell Selbstverantwortung erstickt.
Sehr gutes persönliches Coaching unterstützt Sie, diesen Automatismus in seiner gesamten Reichweite zu erkennen, die guten Gründe dafür zu verinnerlichen und so in jeder Situation die Freiheit zu bekommen, bewusst ein Verhalten zu wählen, welches effektiv und authentisch ist. Kontaktieren Sie mich.
Waren Sie vielleicht bis jetzt die erfolgreiche und leistungsfähige Macherin, die den Weg vorangeht, die risikofreudig ist? Der Macher, der die Ideen und Pläne hat, der die Vision, die Mission, das Ziel vorgibt und dem andere folgen? Hat Ihr Enthusiasmus, Ihre Energie und Überzeugungskraft alle mitgerissen und motiviert? Ihre neuen Ideen und Ihr Antrieb die Abteilung oder Ihr Unternehmen am Laufen gehalten?
Doch Ihre Organisation wächst, die Komplexität nimmt zu, es ist ineffizient, eventuell sogar überfordernd, alle Ideen selber haben zu müssen, den „Karren alleine“ zu ziehen. Aber da Sie bis jetzt voran gegangen sind, hat Ihr Team nie gelernt, Ideen zu spinnen, auszusortieren, und sich selber die Karren zu definieren, die den gesamten Treck ans Ziel bringen.
Sehr gutes persönliches Coaching unterstützt Sie, diesen Automatismus in seiner gesamten Reichweite zu erkennen, die guten Gründe dafür zu verinnerlichen und so in jeder Situation die Freiheit zu bekommen, bewusst ein Verhalten zu wählen, welches effektiv und authentisch ist. Kontaktieren Sie mich.
War Ihr Erfolgsrezept bis jetzt, die Leistungsfähigkeit Ihres Teams über das Wohlergehen jedes Einzelnen zu gewährleisten? Über Vertrauen der Mitarbeiter in Sie? Über Ihre Fähigkeit, sehr gut persönliche Beziehungen aufzubauen?
Und nun haben Sie virtuelle Teams zu führen? Haben so viele Teams, verantworten eine so große Zahl an Mitarbeiterinnen, dass Sie es nicht mehr schaffen, mit jeder persönlich ausreichend „in touch“ zu sein?
Die Basis, die Ihnen Sicherheit in der persönlichen Führung Ihrer Mitarbeiter gegeben hat, bröckelt. Wie sollen Sie so viele Menschen motivieren, wie am Puls des Engagements sein, und damit am Puls Ihrer Unternehmung, Ihrer Abteilung?
Sehr gutes persönliches Coaching unterstützt Sie, diesen Automatismus in seiner gesamten Reichweite zu erkennen, die guten Gründe dafür zu verinnerlichen und so in jeder Situation die Freiheit zu bekommen, bewusst ein Verhalten zu wählen, welches effektiv und authentisch ist. Kontaktieren Sie mich.
War Ihr Erfolgsrezept bis jetzt, der Mensch für alle Notfälle zu sein? Gab es keine Krise, die Sie nicht meistern konnten? War auf Sie immer Verlass? Haben Krisen Sie zu Höchstform auflaufen lassen? Das Alltagsgeschäft war dann spannend, wenn es eng wurde, wenn etwas auf dem Spiel stand, auf der Kippe? Die Mitarbeiter wussten, Sie sind immer erreichbar. Ihr Erfolgsrezept war, dass Sie noch den einen Strick hatten, wenn alle anderen Stricke gerissen waren.
Doch je mehr Verantwortung Sie übernehmen, desto weniger können Sie retten. Die Mitarbeiterinnen müssen Selbstverantwortung übernehmen und sich selber am Schopf packen können, doch das haben diese, Dank Ihnen, nicht so gut lernen müssen. Und Ihre Fähigkeit zurück zu delegieren, Lösungsorientierung zu fördern und den Mitarbeitern zuzusehen, wie sie selber Probleme lösen, ist nicht gut ausgebildet, da der Automatismus des Rettens anspringt und sich so richtig anfühlt.
Sehr gutes persönliches Coaching unterstützt Sie, diesen Automatismus in seiner gesamten Reichweite zu erkennen, die guten Gründe dafür zu verinnerlichen und so in jeder Situation die Freiheit zu bekommen, bewusst ein Verhalten zu wählen, welches effektiv und authentisch ist. Kontaktieren Sie mich.
Der erwähnte Eisberg verdeutlicht, was wirklich abläuft – 90% Automatismus, 10% bewusstes Handeln. Und das ist die nette Version des Eisbergs.
Unsere Authentizität?
Die innere Wahrheit?
Der Stress, den wir uns machen, um ständig besser zu werden?
Die Kommunikation, in der wir, trotz aller Anstrengung nicht verstanden werden?
All die Versuche, uns selber und andere zu motivieren, die dann doch immer wieder im Sand verlaufen?
Gutes Coaching fokussiert oft darauf, neue Automatismen zu etablieren. Es poliert quasi die 10%, die schon an der Oberfläche sind.
Sehr gutes Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Automatismen und die unbewussten Antreiber zu erkennen und Sie davon unabhängig zu machen.
Das Ziel von sehr gutem Coaching ist, aus den 10%, 11%, 12%, … 15% und, je nach Ihrem Erkundungswillen, mehr und mehr zu machen.
Mit sehr gutem Coaching öffnen Sie für sich neue Räume, in denen Sie ohne Anstrengung neue Handlungsoptionen haben, die vorher nicht sichtbar waren. Sie können bewusster handeln, Authentizität bekommt für Sie eine neue Bedeutung, was Sie effektiver und effizienter werden lässt. Mit dieser gewonnenen Bewusstheit bringt sehr gutes Coaching auch mehr äussere Klarheit.
Aus einer Trennung zwischen „geschäftlichem“ Coaching und „persönlichen“ Coaching wird zielbezogenes „sehr gutes“ Coaching.
Coaching, das gesamtheitlich Sie, Ihre Ziele – schlichtweg Ihr Wachstum – im Blick hat. Und damit die Erweiterung Ihrer Wahrnehmungs-, Ihrer Erkenntnisfähigkeit und Ihrer Handlungsmöglichkeiten.
Aus einer geschäftlichen Fragestellung wird, wenn Sie das wollen, ein Impetus, durch den sich Ihre Sichtweise erweitert, Sie mehr und klarer hören und sehen und mehr Handlungsspielraum für sich und Ihr Business entwickeln können.
Interesse an einem Business-Coaching? Kontaktieren Sie mich.