Zu Kommunikation wurde meiner Meinung nach schon zuviel geschrieben und gesagt.
Daher werde ich hier auf die Aspekte eingehen, die immer wieder als gute Möglichkeit erlebt werden, sogenannte „Kommunikationsprobleme“ als Einstieg zu persönlichem Wachstum zu nutzen.
Es können Aspekte sein wie:
In der Zwischenzeit ist es klar, dass unter Kommunikation nicht mehr der „Transport“ von Information verstanden werden kann. Das alte Sender-Empfänger-Modell hat nun endgültig ausgedient. Ja, Medien transportieren Inhalte, jedoch bestimmt der Empfänger deren Wahrnehmung und Interpretation.
Basierend auf unseren gelernten Bindungsmustern (siehe auch Führungsteam Entwicklung ) und den sich daraus entwickelten Verhaltensweisen ergeben sich
Kommunikation läuft im Prinzip daher eher so ab:
DIE EINE
DER ANDERE
Dieser Sichtweise liegt die Annahme zugrunde, dass es keine „objektiv wahrnehmbare“ Kommunikation gibt.
Was immer gesagt wird, unterliegt der Autorität des Sprechers.
Was immer gehört wird, unterliegt der Autorität des Hörers.
Was immer gelesen wird, unterliegt der Autorität des Lesers.
Ein klassisches „Du verstehst mich nicht!“, ein verbreitetes „Die Mitarbeiterinnen verstehen einfach nicht, wie wichtig das ist.“ geht davon aus, daß
Mir fällt es leicht, eine gewisse Irrationalität in diese Annahmen hineinzuinterpretieren.
Heinz von Förster wird die Erkenntnis zugeschrieben, dass es ein Wunder sei, dass wir innerhalb unserer Interaktionen die Illusion einer gelingenden Kommunikation, einer Verständigung aufrecht erhalten können.
Zu Intentions- und Interpretationsmustern von Kommunikation gibt es vielfältige Modelle.
Ein einfaches Modell zu Kommunikation ist von F. Schulz von Thun, auf dem die folgenden Fragen basieren. Sie müssen es aber nicht kennen, um sich von den Fragen anregen zu lassen.
Kontaktieren Sie mich und wir sehen uns Ihre Kommunikation gemeinsam näher an.
Welche Intentionsmuster von Kommunikation kommen Ihnen bekannt vor:
Haben Sie immer wieder das Gefühl, dass Sie
Welche Interpretationsmuster von Kommunikation kommen Ihnen bekannt vor:
Wenn Sie etwas hören, stellen Sie sich dann die Frage,
Sowohl Intention als auch Interpretation sind uns selten bewusst zugänglich, sondern finden meist im jeweiligen Moment im Unbewussten statt. Oft können wir erst anhand unserer Reaktion einen Rückschluss auf unsere Interpretation bzw. die Intention einer Kommunikation schließen.
Mein Ansatz bei Kommunikation ist, Sie dabei zu unterstützen, sich Ihrer Intentions- und Interpretationsmuster bewusst zu werden. Damit erhalten Sie zumindest über Ihren Teil der Kommunikation wieder Freiheit und bewussten Entscheidungsraum.
Dazu gehört,
Sich in der Kommunikation der Intentions- und Interpretationsmacht aller Beteiligten bewusst zu sein und diese Intentionen und Interpretationen immer wieder zu klären, stellt sicher, dass Kommunikation, so wie sie landläufig verstanden wird, effektiv stattfinden kann.
Interpretation und Intention – das sind für mich die beiden praktischen und effektiven Ansatzpunkte für eine noch besser funktionierende Kommunikation.
Sie wollen gut kommunizieren können? Kontaktieren Sie mich.